Veranstaltungen

Ente, Tod und Tulpe

im Haus im Park am 27. + 28. April

Irgendwann stellt jedes Kind die Frage nach dem Tod. Ganz unbefangen. Eltern und Lehrer wissen das und haben nicht immer eine unbefangene Antwort parat.

So selbstverständlich der Tod im Leben ist, so selbstverständlich gehört er ins Kindertheater. In Wolf… Mehr

Angulus Durus - von Germar Grimsen und Sven Regener

URAUFFÜHRUNG

letzte Spieltermine am Fr, 13., Sa, 14., So 15. Juni

Vor acht Jahren schrieben Sven Regener (›Herr Lehmann‹) und Germar Grimsen ein abgedrehtes Drehbuch namens ›Angulus Durus – Traum eines lächerlichen Menschen: Ein Katastrophenfilm‹. Die Geschichte, auch mit Bezügen zu Dostojewskis… Mehr

Die Wahrheit über Hänsel und Gretel - ein deutsches Märchen!

Wieder am 11. + 12. Oktober

Bändeweise Bücher, die fragen, ob die Bibel doch Recht hat, Editionen, die erkunden, ob Homer die Wahrheit sagte. Aber was ist mit den Märchen der Brüder Grimm? Haben ihre Figuren Vorbilder in der Realität?
Hänsel und Gretel leugnen, aber das wird Ihnen nichts helfen.… Mehr

Rausch - nach August Strindberg/ Falk Richter

Wieder am 08., 09. + 10. Oktober

Das Glück ist ein flüchtig Ding – das Streben danach von Dauer. Und auch wenn jeder weiß, dass rauschhafte, erfüllende, glückliche Momente schnell vorbeigehen, trachten sie doch nach Verlängerung: Als Lebensplan, Beziehungsmuster oder Ausbruch. Das kann gelingen,… Mehr

Der Tod und das Mädchen

Ein Land nach einer Militärdiktatur.

Wir sitzen im Konzertsaal und warten auf die Musiker.

Im Programm steht „Der Tod und das Mädchen“ von Franz Schubert.

Ganz vorne sitzt Paulina Salas neben ihrem Mann Gerardo Escobar.
 Sie ist ein Opfer der Geheimdienste gewesen.
 Ihr Ehemann soll die… Mehr

Aller Tage Abend

Wie lang wird das Leben des Kindes sein, das gerade geboren wird?
Wer sind wir, wenn uns die Stunde schlägt? Wer wird um uns trauern?
„Aller Tage Abend“ nimmt den Leser mit auf eine Reise durch die vielen Leben, die in einem Leben enthalten sein können.
Verschiedene Varianten eines Lebenslaufs… Mehr

The GrandMothers of Invention

"This isn't just another comeback, this is the reincarnation of the Mothers of Invention!"
so  lässt sich die Band wohl am besten in aller Kürze beschreiben.
Denn "The GrandMothers of Invention" besteht aus vier ehemaligen Bandmitgliedern der Frank Zappa/ Mothers of Invention Band und spielt seit… Mehr

Rote Hilfe Soli- Konzert zum Tag der politischen Gefangenen

Drei Bands geben sich am 15. März die Ehre zum Soli-Konzert zum „Tag der politischen Gefangenen“.
'Strom & Wasser' mit Heinz Ratz präsentieren sich angriffslustiger denn je mit ihrem Skapunkpolka-Randfiguren-WalzerRock. Danach spielen die 'Früchte des Zorns' ihre Lieder voll Wut, Trauer und… Mehr

Kiyak, Werner, Begemann & Friends

Die Kolumnistin und Autorin Mely Kiyak wird gemeinsam mit dem Regisseur und Redakteur Carsten Werner und dem Musiker Bernd Begemann in den Ideenräumen der Schwankhalle von März bis Juni 2014 poetisch und polemisch ein Thema des Monats feiern - literarisch und musikalisch, journalistisch und… Mehr

Snyk Show: Hanson’s Head - Hans + Christina Sydow

The Danish national centre for contemporary, experimental music and sound art SNYK - und die Schwankhalle Bremen zeigen eine Hommage an die Pioniere der elektronischen Musik
Im Rahmen der jazzahead! 2014

«Hanson’s Head» 
Hans Sydow & Christina Ann Sydow
Sound Installation in der Schwankhalle zu sehen… Mehr

Snyk Show: Svævninger - Jacob Kirkegaard und Else Marie Pade

- the Danish national centre for contemporary, experimental music and sound art SNYK - und die Schwankhalle Bremen zeigen eine Hommage an die Pioniere der elektronischen Musik
Im Rahmen der jazzahead! 2014

»Svævninger« Jacob Kirkegaard
 + Else Marie Pade
Dokumentarfilm, Künstlergespräch, Live-Set
Am Mehr

Snyk Show

- the Danish national centre for contemporary, experimental music and sound art - und die Schwankhalle Bremen zeigen eine Hommage an die Pioniere der elektronischen Musik.

im Rahmen der jazzahead! 2014


Elektronische Musik ist älter als gemeinhin angenommen. In Dänemark begann Else Marie Pade… Mehr

Zu Besuch in der Neustadt

Ein Heimatabend mit Musik, Filmen und Gesprächen rund um das Thema »Leben in der Neustadt«

»Wenn die Aliens kommen, warnen wir rechtzeitig!«, sagte laut BILD die Bremer Polizei. Ob wirklich Außerirdische in der Neustadt siedeln wollen, bleibt vorerst offen. Wir hingegen wollen von den… Mehr

Vögel Die Erde Essen

Konzert am Di, 15.04. | 20 Uhr

SUPPORT: The Awake (HB)

Nach einem Konzert von Vögel Die Erde Essen kam mal jemand aus dem Publikum zur Band und erzählte, er hätte gerade das Gefühl gehabt, einen brennenden Zug an sich vorbeifahren zu sehen. Die Musik der drei Berliner Musiker ist in der Tat… Mehr

jazzahead! Škoda Clubnight 2014: Lisa Bassenge

Zur jazzahead! Clubnight 2014 am Sa, 26.04. ist LISA BASSENGE mit ihrer Band und der neuen Platte »WOLKE 8« in der Schwankhalle zu sehen und zu hören.

Lisa Bassenge, Berlinerin, seit Mitte der 90er-Jahre eine zum Glück unüberhörbare Kraft, ist bisher meistens als Jazzsängerin identifiziert worden… Mehr

Hundreds »Aftermath« Tour 2014

Am 14. März ist „AFTERMATH“, das zweite Album des Hamburger Duos HUNDREDS erschienen. Am 05. Mai kommen HUNDREDS auf ihrer Release- Tour in die Schwankhalle.

Präsentiert von: Musikexpress, Kulturnews, uMag, tapeTV, laut.de

support: Missincat

Das Vamperl im Universum

Was haben Jim Knopf, die Olchis, Pettersson und Findus oder der kleine Vampir eigentlich gemeinsam? Ist doch ganz einfach – die berühmten Kinderbuchfiguren waren alle schon mal zu Gast im Universum® Bremen: und zwar als Hauptdarsteller in einem lustigen Kinder-Theaterstück mit vielen tollen… Mehr

Kulturcafé - tanzbar bremen

Am Di, 01. Juli fällt das Kulturcafé leider aus!

Jeden 1. Dienstag im Monat stellen zwei KünstlerInnen von tanzbar_bremen, bei Kaffee und Kuchen und netten Gesprächen, Produktionen und Aufführungen des kommenden Monats vor.
Verständlich für Alle, simultan auch in deutsche Gebärdensprache… Mehr

»Er will doch nur streiten« mit Peter Gagelmann

Die Talkshow, wo was rauskommt – mit Axel Brüggemann und Gast.
Die nächste Ausgabe ist am Mi, 19.03.2014 | 19:30 Uhr
Zu Gast ist Peter Gagelmann
Für musikalische Sidekicks sorgt The Dad Horse Experience

Axel Brüggemann ist ein erfahrener Fernsehmoderator, der für ZDF und arte Opernabende… Mehr

Broadcasting Eriwan - Intermedia Orkestra

„Stimmt es, dass ein gewisser Bertolt Brecht Radio als Kommunikationsapparat zur Umstürzung bestehender Gesellschaftsordnungen dachte?
- Im Prinzip ja, aber es war ein Radio Sender, der das umgesetzt hat.“

Stimmt es auch, dass das Intermedia Orkestra Zigaretten, Wodka und ein Barbecue spendiert,… Mehr

Felix Meyer - »Menschen des 21. Jahrhunderts« Tour 2014

Konzert mit Felix Meyer & Band am Mi, 14. Mai

Eine der schönsten Nebensächlichkeiten des Musikerlebens ist das Reisen - die meisten Künstler sehen dabei jedoch nicht viel von den Städten. Ganz anders ist es bei Felix Meyer. Der Flaneur und Bonvivant machte sich schon in jungen Jahren auf, um… Mehr

»Hexen GmbH« tanzbar bremen

»Ich bin Hexe, ich bin Held, bin ein Riese und regiere die Welt. Ich bin nützlich und bin feig, sprenge Fesseln mit einem Fingerzeig. Halte Reden und spinne ein Bild erzähle ein Märchen ist´s auch noch so wild.«

Hexen sind hässliche, verwachsene, böse Wesen, mit einer krummen Nase und Warzen im… Mehr

»Istanbul Notizen«

Sommer 2013 in der Türkei. Mely Kiyak ist für einen mehrmonatigen Aufenthalt in Istanbul, um zu schreiben, zu flanieren, auf neue Ideen zu kommen.
Kurz nach ihrer Ankunft beginnt eine Welle von Protesten, wie sie die Stadt noch nicht erlebt hat.
Mely Kiyak lauscht, schaut genau hin, schreibt mit… Mehr

Cake & Tunes Sonntagskonzerte: Poems for Jamiro und Michael Krause

Lichter an und Ohren auf! -
auf ihrer „Im-Februar-Tour“ treten die beiden Hamburger Songwriter Michael Krause und Nina Müller (aka Poems for Jamiro) in 20 deutschen Städten auf.
Zwischen laut und leise spielen sie sich - Nina in tiefen englischen Popsongs und Michael in norddeutscher Indie-Manier -… Mehr

JUGEND JAZZT 2014

Die Musikerinitiative Bremen präsentiert als Auftakt des diesjährigen MIBNIGHT Jazzfestivals am 20.2.2014 im Auftrag des Landesmusikrats Bremen JUGEND JAZZT (Wettbwerb & Landesbegegnung).
Nachwuchsbands aus Bremen werden sich am dem Abend der Jury aus Hochschule und Rundfunk präsentieren.… Mehr

»Er will doch nur streiten« mit Thomas Röwekamp

Die Talkshow, wo was rauskommt – mit Axel Brüggemann und Gast.
Die nächste Ausgabe ist am Do, 20.02.2014 19:30 Uhr
Zu Gast ist Thomas Röwekamp
Musikalische Gäste sind Tante Polly

Axel Brüggemann ist ein erfahrener Fernsehmoderator, der für ZDF und arte Opernabende präsentiert. Er sitzt in der Jury… Mehr

Dat Radieschen snackt platt - Se ok?

Der 21. Februar ist der internationale Tag der Muttersprache. Grund genug für das Radieschen sich seiner plattdeutschen Wurzeln zu erinnern!

Zur Feier des Tages wird am Fr, den 21.Februar im Radieschen ausschließlich up platt serviert.
Denn Plattdeutsch macht immer gute Laune und ist schließlich… Mehr

OLI POPPE TRIO

Der Bremer Pianist Oli Poppe hat sich gemeinsam mit seinen norddeutschen Kollegen Michael Gudenkauf (bass) und Ralf Jackowski (Schlagzeug) auf den Weg gemacht, der Formation des Piano-Trios im Jazz eine neue und bedeutende Stimme hinzuzufügen. Mit einem Bein in der Tradition der… Mehr

WILDENHAHN/ MARKOWSKI/ SOBOTTA

Das Trio hat es sich zum Ziel gesetzt, Klang und Bewegung im freien Spiel zusammenzudenken. Dabei finden beide Ebenen schon im perkussiven, vom Flamenco inspirierten Tanz von Mizuki Wildenhahn zusammen, während Uli Sobotta und Markus Markowski ihre kühnen Begleiter sind.

Mizuki Wildenhahn:… Mehr

THE ODYSSEUS PROJECT

Das Ensemble "The Odysseus-Project" um den Bremer Pianisten Felix Elsner wühlt sich in einem Konzertabend durch die Sagenwelt der griechischen Antike, durch die sieben Meere und ganz nebenbei auch noch durch jegliche Nuancen des Jazz.
Improvisation als Kampf gegen Götter, Ungeheuer und… Mehr

CONTINUUM

Neue Perspektiven auf alte weltliche Lieder
Traditionelle, oft mehrere Jahrhunderte alte Melodien in ein Jazzgewand zu kleiden, das ist das musikalische Konzept von Continuum (ehemals Jazz’N´Spirit). Ein altes Liederbuch, das Dirk Piezunka zufällig auf seinem Dachboden fand, war die Initialzündung… Mehr

ZODIAK TRIO

Hochöfen statt Hochkultur! Säure, ätzend und doch für industrielle, sprich produktive Prozesse unverzichtbar. Material wird bewegt, zerlegt und neu zusammengesetzt. Aggregatzustände verändern sich, was eben noch fest und unverrückbar erschien, löst sich plötzlich im zischenden Dampfstrahl auf.… Mehr

SUBTONE

Einen klischeefreien, charaktervollen und eigenen Sound zelebrieren seit sechs Jahren die fünf jungen Musiker von Subtone: Trompeter Magnus Schriefl, Saxophonist Malte Dürrschnabel, Pianist Florian Hoefner, Bassist Matthias Pichler und Schlagzeuger Peter Gall. Einfallsreiche und durchdachte… Mehr

KLAMMER/ LETTOW/ WöRMANN/ HAMMERSCHMIDT

Gunnar Lettow kommt aus dem experimentellen Rock, Robert Klammer spielt unter anderem auf der Zither, Reinhart Hammerschmidt und Hainer Wörmann muss man Bremern eigentlich kaum noch vorstellen: Als feste Größen der freien Improvisation sind sie für musikalische Grenzgänge bekannt. Beste… Mehr

SPANIOL4

„Trip“ heißt die neue, inzwischen vierte Einspielung von Spaniol4. Ein besserer Titel lässt sich kaum denken. Er umschreibt treffend die Neugier, mit der Saxofonist und Bassklarinettist Frank Spaniol, Fender-Rhodes-Spezialist Ulf Kleiner, Kontrabassist Markus Bodenseh und Schlagzeuger Sebastian… Mehr

Sandra Hempel 4-tett

Gitarristen, so lautet das Klischee, sind laut, auftrumpfend, immerzu darauf bedacht, die Wunder der Technik zu feiern. Sandra Hempel jedoch ist anders, eine Musikerin der zarten Farben und der leisen Töne. Das Hören kommt für sie vor dem Spielen, das Entwickeln vor dem Postulieren, das… Mehr

Monika Roscher Bigband

Auf dem Jazzfest in Berlin im letzten November war der Auftritt der 18-köpfigen Monika Roscher Bigband einer der umjubelten Höhepunkte, und das renommierte Jazz-Magazin „Down Beat“ lobte „Failure In Wonderland“, das Debüt-Album der Formation, in den höchsten Tönen. Kein Wunder, hat doch schon… Mehr

MONA RÜBSAMEN, GRÜNDERIN VOM MOTOR.FM - KULTURKOPF AM 18.06.11

Einfach mal machen

Auf einem der umkämpftesten Radiomärkte Europas, in Berlin, startete vor fünf Jahren MotorFM. Seit 2011 gibt es im - weniger hart umkämpften - Bremen eine terrestrische Dependence. Zu den Köpfen hinter MotorFM gehört Mona Rübsamen.

In der, wie sie sagt, "besten und… Mehr

BJÖRN HARSTE, SUPERMARKTLEITER UND BLOGGER - KULTURKOPF AM 21.05.11

Lesbarer Laden

Dass ein Supermarktleiter die Nominierten für den "Goldenen Windbeutel" von foodwatch namentlich vorstellt, ist ungewöhnlich. Zumal einige der Produkte in seinem Supermarkt verkauft werden. Aber dieser Supermarktleiter ist anders als andere Supermarktleiter. Nicht dass es den… Mehr

KARSTEN SEIDEL, EUROPÄISCHER PROJEKTBERATER - KULTURKOPF AM 14.05.11

Postmaritimes Management

Zu den wenigen aus dem deutschen in den internationalen Sprachgebrauch hinübergewanderten Worten gehört das Hinterland. Ursprünglich bezeichnet markiert das Hinterland jene landeinwärts liegenden Gebiete, deren Gebrauch, Bebauung, Infrastruktur sich aus und mit einem… Mehr

INA KRONENBERGER, ÜBERSETZERIN - KULTURKOPF AM 07.05.11

Die Angst der Übersetzerin vor dem Kinderlied

Auf dem Eröffnungskatalog-Cover des immer noch neuen Ungerer-Museums in Straßburg ist ein Vogel zu sehen, der einigermaßen bedrückt uns anschaut. Mit tief gesenktem Kopf, traurig herabhängenden grünen Flügeln und einem ziemlich kahlen Hinterteil.… Mehr

DR. HEIKE KÜCK, DIREKTORIN ZOO AM MEER - KULTURKOPF AM 23.04.11

Wasser ohne Aquarium

Als Heike Kück vor zehn Jahren von Bochum aus nach Bremerhaven kam, um dort Zoo-Direktorin zu werden, erzählte sie einer Journalistin, sie werde sich in der neuen Wohnung in jedem Fall ein Aquarium einrichten. Heute gibt es das heimische Aquarium noch nicht, aber es stehe… Mehr

SABINE SZABÓ, KOMMUNIKATIONSDESIGNERIN - KULTURKOPF AM 16.04.11

Hafen- statt Haifischbecken

Die über 2500 Arten zählende Zweiflügler-Familie der Culicidae hat zweifellos nicht den besten Leumund. Auch wenn sie weltweit die niedliche spanische Form Mosquito, also Fliegchen, benutzt wird, geht einem gedanklich die Fliegenklatsche in der Hosen- oder Rocktasche… Mehr

MIRAZ BEZAR, FILMEMACHER - KULTURKOPF AM 19.03.11

Der Traum von einer Sache

Die gewöhnlichen Landkarten verzeichnen Metropolen und Flussläufe, Mittelgebirge, Erzabbauflächen, Erdölexportmengen und Berge, die K 2 heißen, weil den Landkartenmachern die Namen ausgegangen sind. Andere Atlanten müssten Karten enthalten mit jenen Orten, die man auf… Mehr

CHRISTIAN BENGS, SICHERHEITSTRAINER - KULTURKOPF AM 22.01.11

Lieber zwei Minuten Oh als zwei Jahre Aua

Er fürchtet, er könne manchmal  launisch sein, sagt Christian Bengs. Gerade in seinem Beruf hat die Laune wenig Platz. Fast alles, was Bengs tut, hat mit Sicherheit zu tun. Das Spektrum ist weit, reicht von Verhaltensmaßregeln für Journalisten in… Mehr

HEINZ POTTHAST, DJ-LEGENDE - KULTURKOPF AM 15.01.11

Hohe Auflage

Dieser Mann ist eine Institution. Mitte der 1980er gründete er - nach Jahren des Musikauflegens in anderen Lokalitäten - die Diskothek  "Schabbalabba". So prägte die Plattenauswahl von Heinz Potthast a.k.a. Schabba Heinz Generationen hanseatischer Nachteulen.
Musikstile und Outfits… Mehr

ANTONIA JILEK, PROFICOMPUTERSPIELERIN - KULTURKOPF AM 08.01.11

Ingame sein

Manche Dinge ändern sie kaum. Sieht man von der rhythmischen Sportgymnastik oder dem Synchronschwimmen ab (die ja ihrerseits die Genderregelungen just in diese Richtung eher zementieren), kommt professionell sportlich agierenden Frauen ein Status irgendwo zwischen Amazone und… Mehr

MARCO BODE, WERDERLEGENDE UND LESEFÖRDERER - KULTURKOPF AM 25.12.10

Die Lektüre des Spielers

Es gehört zum modernen Fußball, dass viele, die über Fußball reden, vom "modernen Fußball" reden, wenn sie über Fußball reden. Auch wenn es nicht für jedes Zweitligaspiel auf schneetiefem Rasen kurz vor Weihnachten gilt, man könnte sagen: Das Spiel ist nicht nur… Mehr

HARTMUT STECHOW, ARCHITEKT - KULTURKOPF AM 04.12.10

Barock und Bockwurst

In Disneyland sind bis heute Bärte nicht erlaubt. Jedenfalls beim Personal. Sonst schätzt dieses Modell einer künstlichen Stadt - sicher nicht ganz zufällig wie das barocke urbane Ideal um ein höfisches Zentralgebäude arrangiert - das Ornament, den Schmuck durchaus. Hartmut… Mehr

JESSICA JAGUSCH, VERWALTUNGSBETRIEBSWIRTIN BEIM ORTSAMT NEUSTADT

Die Örtliche

Mit dem Standard ist das so eine Sache. Von einem österreichischen Schriftsteller und Historiker war neulich zu lesen, dass sich genau hier seine beiden Textformen unterscheiden: Während die Studie stets zum Standardwerk strebt, wäre dieses Attribut für den Roman genau nicht das… Mehr

HORST TEMMEN, VERLEGER - KULTURKOPF AM 20.11.10

Unterm roten Seestern

Um eine Stadt zu verstehen, ist es mitunter ratsam, zu beobachten, welche Bilder sich eine Stadt von sich selbst macht. Handelt es sich bei der Stadt um Bremen und geht es um Bilder, geschriebene, fotografierte, gezeichnete, die in Buchform daherkommen, spricht man von… Mehr

RUDOLF ROBRAHN, SCHAUSTELLER - KULTURKOPF AM 30.10.10.

Immer noch karusselltauglich

Menschen sind schon komische Wesen. Mit Gänsehaut reagierten sie, wenn ein antiker Chor oder die Gebrüder Grimm ihnen Märchen erzählten, setzen sie sich die richtige Brille auf, zucken sie zusammen. Und mit offenen Mündern schauen sie sich an, wenn jemand auf der… Mehr

TORSTEN WOLFF, GLASERMEISTER - KULTURKOPF AM 09.10.2010

Glas ist eine Weltanschauung

Früher war mehr draußen. Sein Handwerk habe sich verändert, sagt Torsten Wolff. Habe sich nach innen verlagert. Glastischplatten, Mosaiken in Türen, Duschkabinentrennwände mit Gravuren. Er freue sich, wenn auch mal eine „stinknormale Reparatur“ dazwischen sei, sagt… Mehr

LO-PING TU, RESTAURANTBESITZERIN - KULTURKOPF 02.10.10

Das Eisbein bestimmt das Bewusstsein

"Ein Gutteil der kulturellen Energie einer Gesellschaft geht in die Produktion, Überwachung und Veränderung des kulinarischen Codes", schrieb Georg Seeßlen unlängst in einem ebenso schlauen wie pointierten Aufsatz über Nahrungsmittelproduktion und… Mehr

AXEL BRÜGGEMANN, JOURNALIST - KULTURKOPF AM 25.09.10

Heute keine Meisterdeuter

Dass der alte Bach in der Thomaskirche zu Leipzig seinen Gläubigen "jede Woche eine Uraufführung um die Ohren gehauen" hat, mache man sich zu selten klar, sagt der Musikjournalist Axel Brüggemann. Aus Uraufführungen wurde Repertoire, auch Kirchen- bisweilen… Mehr

BIANCA OOSTENDORP, KULTURSÖLDNER-GRÜNDERIN - KULTURKOPF AM 11.09.10

Wie lernt man Faktotum?

Im Zweifel wird eine eigene Lanze gebrochen. Die entscheidende Frage lautet nicht nur: wofür? Sie lautet auch: Für wen? Denn so frei ist sie gar nicht, die freie Lanze (engl. free lance). Und nicht in jeder Hinsicht frei derjenige, der sie führt. Der free-lancer: Als… Mehr

Schwankhalle @ HospizHilfe Benefiz

Bunter Kultur – Cocktail zu Gunsten der HospizHilfe Bremen e.V.


An diesem Abend entführen uns Pago Balke und Petra-Janina Schultz auf einen Streifzug durch Musik, Theater und Literatur.
Die Schwankhalle zeigt Ausschnitte aus ihrer Produktion ‹Die Wahrheit über Hänsel und Gretel›, einem… Mehr

BARBARA YELIN, COMICZEICHNERIN UND ILLUSTRATORIN - KULTURKOPF AM 04.09.10

Bis man was sieht

Ein Blick von oben auf zwei fast verdruckste Hauseingänge, darunter der hüfthohe Blick, der sich zwischen halboffener Tür und Küchenkommode hindurchzwängt in einen Schankraum, schließlich eine Ansicht des selben Raums aus Kniehöhe, der Stühle und Tische in der Vordergrund holt,… Mehr

HANS JESSEN, TV-KORRESPONDENT, JOURNALIST - KULTURKOPF AM 28.08.10

Hans Jessen, geboren 1949 in Barsinghausen,  hat in  Bremen von 1986 – 99  und von 2006 – 2009  als Reporter, Moderator und Chef vom Dienst des regionalen Fernsehmagazins „ buten un binnen“  gearbeitet. Von 1999 – 2006  und seit  Januar 2010 wieder  war/ist er  von  Radio Bremen als… Mehr

HELGA TRÜPEL, EU-PARLAMENTARIERIN, SOMMER-KULTURKOPF AM 31.07.2010

Die 1958 in Moers geborene Grüne Politikerin Helga Trüpel ist seit 2004 Mitglied des Europäischen Parlaments in Brüssel. Davor bekleidete sie zahlreiche politische Ämter in Bremen; in den 90er Jahren war sie Senatorin für Kultur und Ausländerintegration, leitete ebenfalls das Ressort Umweltschutz… Mehr

JUDICA ALBRECHT, SCHAUSPIELERIN - SOMMER-KULTURKOPF AM 10.07.2010

Die 1972 geborene Ex-Bremerin Judica Albrecht kehrt immer wieder in die Stadt ihrer ersten Schauspielerinnenjahre zurück. Zuletzt gastierte sie im Frühjahr mit dem Ensemble des Theatermachers Hans-Werner Kroesinger, mit dem sie seit fast zehn Jahren zusammen arbeitet, in der Schwankhalle und… Mehr

BLEU BROODE, DICHTER - SOMMERKULTURKOPF AM 03.07.10

Mit bürgerlichem Namen bekannt als Nils Straatmann wurde Bleu 1989 in Geesthacht bei Hamburg geboren, wuchs in Bremen auf und ist U20 Poetry Slam Nationalchampion 08, Finalist der Sarah Kuttner Slam Tour auf Sat.1, Bremer Poetry Slam Rekord-Sieger und Mitveranstalter von Poetry Slams in Weimar… Mehr

JUTTA BARTLING, PASTORIN BEI DER SEEMANNSMISSION - KULTURKOPF AM 26.06.10

Sympathische Seile

Im Neustädter Hafen häufen sich Röhren. Zukünftige Pipelines. Daran vorbei fährt Jutta Bartling. Und erzählt, dass ihr der Hafen manchmal vorkomme wie eine Ansammlung verschiedenster Gabelstapler. Wie auf einem Spielteppich für Kinder. Vor kurzem sei eines dieser Gefährte nur… Mehr

ANDRÉ CONIN, PLATTENLABELBETREIBER - KULTURKOPF AM 12.06.10

Musiktruhe im Erdbeerfeld

Name von der Redaktion geändert steht manchmal am unteren Textrand. In einem Polizeibericht, zum Beispiel. Oder wenn es Informanten zu schützen gilt. Der Musikbetrieb gibt entweder mehr Namen preis als man möchte - oder er verheimlicht ihn. Wie war noch mal der richtige… Mehr

TOM NICOLAI, INFORMATIKER UND SPIELEENTWICKLER - KULTURKOPF AM 29.05.10

Bei Anruf Grippe

Am Anfang war Eliza. Tom Nicolai war seinerzeit noch gar nicht auf der Welt. Eliza war ein Computer. Besser gesagt: Sie, die hieß wie das Blumenmädchen aus George Bernard Shaws Pygmalion (die im Musical Mein Gott, es jetzt endlich hat!), war ein Computerprogramm. Ersonnen im… Mehr

ANNETTE WAGNER, STOFFENTWICKLERIN, JOURNALISTIN - KULTURKOPF AM 15.05.10

Die Einstellung ist die Einstellung

Im Arbeitszimmer blickt Walter Jens von der Wand. Eines von vielen Fotos, die zusammen mit Postkarten, Zeitungsausrissen und anderem einen Teil der Lebens- und Arbeitsgeschichte von Annette Wagner erzählen. Der Blick durch das Fenster geht auf eine Kreuzung, in… Mehr

UTE FALKENSTEIN, THEATERMACHERIN - KULTURKOPF AM 24.04.10

Zufall ist relativ...

Die Terrassentür öffnet sich auf ein etwas ruppiges Rasenstück, auf dem verloren ein Fußballtorsteht. Dahinter ein Baum, den einer der Herbststürme des vergangenen Jahres abgeknickt hat. Über Wiesen hinweg geht der Blick auf den bedunsteten Weyerberg. Wir sind im Teufelsmoor.… Mehr

MARCO HEYSE, FILMTIERTRAINER - KULTURKOPF AM 10.04.10

Along Came Yvonne

Von der Autobahn auf die Landstraße, von der Landstraße auf die Dorfstraße. Am Sportplatz vorbei. Von der Dorfstraße in die Wohnstraße, von der Wohnstraße in den Waldweg. Vorbei an einem Spalier von Rassehunden hinter hohen Zäunen, durch Schlaglöcher einen Hügel hoch. Das Tor… Mehr